Unter Schlacke versteht man beim Schweißen entstandene Gemische von Oxiden, das heißt Sauerstoffverbindungen, und Sulfiden, das heißt Schwefelverbindungen
Beispiel: „Die Schlacke setzt sich auf der Schweißnaht ab.“
Herkunft: Das Wort Schlacke kommt von dem mittelhochdeutschen Wort slagge, was so viel wie „Abfall beim Schmieden“ bedeutet