Schweißkurse
für Anfänger und Fortgeschrittene.

Schweißnahtformen – Schweißnähte Nahtformen

Beim Schweißen unterscheidet man nach der Art, wie die Bauteile zusammengefügt werden Kehlnähte und Stumpfnähte.

Stumpfnahtverbindung

Bei einer Stumpfnahtverbindung werden die beiden Bauteile eben zueinander zusammengeführt – im 180-Grad-Winkel.
Um zu erreichen, dass die Schweißnaht durch das gesamte Werkstück durchgeht, wird es vorher mit einem Winkelschleifer so zurechtgeschliffen, dass eine V-Förmige Öffnung zwischen den beiden Werkstücken entsteht.

 

Kehlnahtverbindung

Bei einer Kehlnahtverbindung stehen die zusammenzuschweißenden Bauteile in einem (meist rechten) Winkel zueinander zusammengeschweißt. Die Schweißnaht hat dabei die Form eines gleichseitigen Dreiecks mit einer leichten Kehle entlang der Außenseite. Je nach Art der Verbindung der Bauteile zueinander unterscheidet man verschiedene Arten des Kehlnahtschweißens.

Flankennaht

Als Flankennaht bezeichnet man eine Kehlnaht, welche zwei flach aufeinander liegende Werkstücke (Bleche) miteinander verbindet. Die Schweißnaht verläuft hierbei an der Flanke, also der längeren Seite des jeweils kleineren Werkstücks.

Stirnnaht

Eine Stirnnaht ist eine Kehlnaht entlang der Stirnseite – also der kürzeren Seite – bei flach aufeinanderliegenden Werkstücken. Die Stirnnaht gleicht der Flankennaht, ist aber entsprechend kürzer.

Stegnaht

Eine Stegnaht ist eine Kehlnaht, welche die zwei zu verbindenden Bauteile senkrecht entlang der Innenseite des Winkels verbindet.

Halsnaht

Eine Halsnaht verbindet die Bauteile ebenfalls an der Innenseite miteinander. Jedoch verläuft die Halsnaht im Unterschied zur Stegnaht horizontal.

Ecknaht

Als Ecknaht bezeichnet man die Kehlnaht, wenn die Schweißnaht an der Kante der zueinander stehenden Werkstücke verläuft. Bei der Ecknaht wird also entlang der äußeren Längsseite (Kante) geschweißt.

Weitere Schweißnaht-Formen

Weitere Schweißnahtformen sind teilweise Kehlnahtformen oder Stumpfnahtformen, bzw. können sie auch beides sein.

V-Naht

Bei einer V-Naht stehen die Flächen, an denen der Schweißvorgang durchgeführt wird in einem V-Förmigen Winkel zueinander. Das wird entweder erreicht, indem die Werkstücke entsprechend angeschliffen werden oder indem sie in einem entsprechenden Winkel zueinander positioniert werden. Genau genommen ist auch die Ecknaht eine V-Naht, obwohl bei den meisten V-Nähten der Winkel ein spitzer also kleiner als 90° ist.

Bei der V-Naht handelt es sich in der Regel um eine Stumpfnaht.

 

Doppel V-Naht / DV-Naht

Eine Doppel-V-Naht oder DV-Naht ist eine Kombination zweier V-Nähte an jeweils zwei Seiten der zu verbindenden Bauteile. Auch die Doppel-V-Naht ist eine Stumpfnaht.

 

HV-Naht

Bei einer HV-Naht ist nur ein Werkstück angeschliffen, das andere bleibt gerade. Es entsteht ein nur halb so großer Winkel wie bei der V-Naht so als würde man ein H und ein halbes V aneinanderlegen. Je nach Position der Werkstücke zueinander, kann es sich bei der HV-Naht um eine Kehlnaht oder um eine Stumpfnaht handeln.

Doppel HV-Naht

Bei der Doppel-HV-Naht oder D-HV-Naht wird das senkrecht anzubringende Werkstück spitz angeschliffen, so dass auf beiden Seiten eine HV-Naht angebracht werden kann. Diese Technik empfiehlt sich, wenn die Materialstärke zu hoch für eine einfache HV-Naht ist. Auch die Doppel HV-Naht kann je nach Position der Bauteile zueinander eine Kehlnaht oder eine Stumpfnaht sein.