Auf folgenden Seiten finden Sie eine Übersicht, welches Schweißschutzgas für welches Scheißverfahren verwendet wird.
Uhrzeit: am Wochenende von 8.00 – ca. 16.00 Uhr
Ausbildungsdauer: ca. 8 Stunden
Max. Teilnehmerzahl: 8 Personen
Umfang: Theorie, Praxis, Getränke, Mittagessen und umfangreiche Schulungsmappe
Voraussetzung ist die Teilnahme an einem WIG-Einsteiger-Schweißkurs bei uns.
Besonders eingegangen wird bei diesem Kurs auf folgende Punkte:
– Einblicke in die Aluminiumarten
– Praktische Übungen an Kehl- und Stumpfnähten
Uhrzeit: am Wochenende von 8.00 – ca. 16.00 Uhr
Ausbildungsdauer: ca. 8 Stunden
Max. Teilnehmerzahl: 8 Personen
Umfang: Theorie, Praxis, Getränke, Mittagessen und umfangreiche Schulungsmappe
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem weiterführenden Kurs ist, dass Erfahrungen im Pulse-Arc-Schweißen bereits vorhanden sind.
Besonders eingegangen wird bei diesem Kurs auf folgende Punkte:
– Was genau ist ein Pulse-Arc-Lichtbogen
– Was sind seine Vorteile
– Handhabung-Einstellung- Programmierung
– Wirtschaftlichkeitsberechnung gegenüber dem MAG-Schweißen
– Anwendungsbeispiele aus der Praxis
– Spezielle Parameter für ganz bestimmte Anwendungen
– Theorie und Praxis der verschiedenen Schweißprozesse Deep-Arc, High-Up, Interpuls, Cold-MIG, MIG-Löten
– Programmieren, Erstellen, Speichern und Verknüpfen von Jobs
08:00 – 10:00 Uhr: Die Grundlagen
Hier wird jeder abgeholt. Wir vermitteln die Theorie des Schweißens, einfach und verständlich. Fragen werden geklärt, ein geistiges Fundament wird geschaffen.
10:00-12:00 Uhr: Die Praxis
Die erste Naht wird gezogen. Wie halte ich das Gerät korrekt? Welcher Abstand ist einzuhalten? Übung macht den Meister. Wir helfen dabei.
13:00 Uhr: Der Film
Es wird gemeinsam ein Lehrfilm zu den verschiedenen Schweißverfahren angeschaut, um die Theorie vom Vormittag zu wiederholen und eventuelle Fragen aufzugreifen.
13:30-15:30 Uhr: Die Übungen
Hier können jegliche Unsicherheiten beseitigt werden. Es wird viel geschweißt und der Lernfortschritt wird deutlich sichtbar.
15:30 Uhr: Aufräumen und Endbesprechung
Hier wird gemeinsam aufgeräumt und das gelernte zusammen nochmal durchgegangen.
16:00 Uhr: Das Ende
Wer möchte, kann jetzt sein eigenes Schweißgerät erwerben.
Uhrzeit: von 8.00 – ca. 16.00 Uhr
Ausbildungsdauer: ca. 8 Stunden
Max. Teilnehmerzahl: 8 Personen
Umfang: Theorie, Praxis, Getränke, Mittagessen und umfangreiche Schulungsmappe
Die Gültigkeit eines Schweißerpasses / Schweißerscheins nach DIN EN ISO 9606 – 1 beträgt drei Jahre, sofern die Tätigkeit als Schweißer nicht länger als 6 Monate unterbrochen wurde. Um nach drei Jahren wieder einen gültigen Schweißerpass / Schweißerschein zu bekommen, muss eine Wiederholungsprüfung nach der genannten Norm bei einer Prüfungsstelle oder befähigten Person abgelegt werden.
Sie kommen zu uns, um am ersten Tag die theoretischen Kenntnisse kurz aufzufrischen, den restlichen Tag werden Sie nur schweißen und die Prüfbleche für den nächsten Tag vorbereiten.
Am Prüfungstag muss der abgelaufene Schweißerpass / Schweißerschein vorgelegt werden. Es wird mit einer theoretischen Prüfung begonnen, danach werden die von Ihnen vorbereiteten Prüfungsbleche geschweißt, gebrochen und von einer Aufsichtsperson nach Norm beurteilt.
Im Preis ist das Prüfen einer Naht enthalten, in diesem Fall Kehlnaht waagrecht, weitere Nahtformen sind aus zeitlichen Gründen an einem Tag nicht möglich.